
Wir sind Ihre Partner im Digitalmarketing und Webentwicklung, um Ihre digitale Präsenz nachhaltig zu stärken. Unser Engagement gilt kleinen und mittleren Unternehmen sowie Kommunen. Von der ersten Analyse über maßgeschneiderte Strategien bis hin zur Umsetzung innovativer Webprojekte – wir zeigen Ihnen den Weg zu Ihrem individuellen Online-Erfolg. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen voranbringen!
Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Umsetzung und sorgen dafür, dass alle Schritte aufeinander abgestimmt sind. Ziel unserer Beratung ist es, individuelle Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse und Ziele unserer Kunden zugeschnitten sind.
Zu Beginn jedes Projekts analysieren wir die Ausgangssituation umfassend. Wir ermitteln die Anforderungen und Erwartungen des Kunden sowie seine Zielsetzungen. Zusätzlich führen wir eine Markt- und Wettbewerbsanalyse durch, um Chancen und Herausforderungen im digitalen Umfeld besser einzuschätzen. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Zielgruppenanalyse, damit das Projekt später exakt auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt werden kann.
Auf Basis der Analyse entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden eine digitale Strategie, die klar definiert, wie Ziele erreicht werden können. Dabei wählen wir die passenden Technologien und Plattformen aus, die zur individuellen Situation passen. Auch Budget- und Zeitplanung werden mit berücksichtigt, um den Projektablauf realistisch und transparent zu gestalten.
Wir legen großen Wert darauf, für jeden Kunden maßgeschneiderte Konzepte zu erstellen. Ob Webdesign, Webentwicklung oder digitale Marketingstrategien – unsere Lösungen sind immer auf den Kunden zugeschnitten. Dabei achten wir besonders auf Benutzerfreundlichkeit (Usability) und eine optimale Nutzererfahrung (User Experience). Zusätzlich integrieren wir SEO- und Performance-Aspekte, damit das Projekt nicht nur gut aussieht, sondern auch technisch überzeugt.
Im Konzeptionsprozess setzen wir auf kreative Workshops, in denen wir gemeinsam mit unseren Kunden Ideen sammeln und strukturieren. Diese Phase ist entscheidend, um verschiedene Möglichkeiten zu prüfen und die besten Ansätze herauszufiltern.
Aus den gesammelten Ideen entstehen konkrete Konzeptdokumente wie Wireframes und Mockups, die das zukünftige Design und die Struktur visualisieren. Zusätzlich erstellen wir technische Spezifikationen und detaillierte Projektpläne, die als Leitfaden für die Umsetzung dienen.
Wir legen großen Wert darauf, Konzepte transparent zu präsentieren und aktiv Feedback von unseren Kunden einzuholen. So können wir frühzeitig Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass das finale Konzept den Erwartungen entspricht.
Eine offene und klare Kommunikation ist für uns selbstverständlich. Während des gesamten Projekts informieren wir unsere Kunden regelmäßig über den Fortschritt und nutzen moderne Projektmanagement-Tools für mehr Transparenz. Regelmäßige Statusmeetings helfen dabei, alle Beteiligten auf dem gleichen Stand zu halten und eventuelle Fragen schnell zu klären.
Unsere Beratung und Konzeption bilden das Fundament erfolgreicher Web- und Digitalprojekte bei Locello. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung – mit individuellen Konzepten, transparenter Kommunikation und Fokus auf nachhaltigen Erfolg. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie Locello Ihr digitales Projekt voranbringen kann.
Hier präsentieren wir eine Auswahl an Projekten, die unsere Expertise und Kreativität zeigen.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Stellen Sie uns Ihre Fragen oder lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können.
Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu.
Wir möchten verstehen, was Sie mit der Website erreichen wollen – mehr Verkäufe, bessere Kundenbindung, Markenbekanntheit oder Informationsvermittlung. Diese Ziele bestimmen das gesamte Konzept und die Strategie.
Es ist wichtig, genau zu wissen, wer Ihre Nutzer sind (Alter, Interessen, technisches Niveau) und wie sie die Website verwenden (Desktop, mobil, Suchverhalten), um eine benutzerfreundliche und zielgerichtete Lösung zu entwickeln.
Wir klären gemeinsam, welche Features (z. B. Online-Shop, Kontaktformular, Blog) und Inhalte (Texte, Bilder, Videos) benötigt werden, damit die Website alle Anforderungen erfüllt.
Falls vorhanden, integrieren wir Ihre bestehenden Designrichtlinien, damit die Website Ihre Marke konsistent widerspiegelt. Wenn nicht, unterstützen wir Sie bei der Entwicklung eines passenden Designs.
Damit wir realistische Projektpläne erstellen können, ist es wichtig zu wissen, welche Zeitfenster und Budgets zur Verfügung stehen. So können wir Prioritäten setzen und eine effiziente Umsetzung garantieren.
Wir besprechen, ob Sie die Pflege selbst übernehmen möchten oder ob wir Support und Wartung anbieten sollen. Auch Themen wie Updates, Sicherheit und Contentpflege werden hier geklärt.
Unser Projektmanagement folgt klaren Strukturen. Ob nur ein Kundengespäch mit Impulsen oder das volle Programm. Alles ist modular möglich, hauptsache zielführend.
Beratung & Kickoff
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima incidunt voluptates nemo.
Konzeption & Design
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima incidunt voluptates nemo.
Webentwicklung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima incidunt voluptates nemo.
Go-Live
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima incidunt voluptates nemo.
Reporting
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima incidunt voluptates nemo.
Hosting
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima incidunt voluptates nemo.
Optimierung & Support
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima incidunt voluptates nemo.
Kundengewinnung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima incidunt voluptates nemo.
Wir gehen gerne neue Wege – mit Ihnen! Dabei haben wir die Trends stets im Blick.
Weil Ehrlichkeit, Respekt und Zuverlässigkeit für uns selbstverständlich ist.
Locello Online Marketing
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die einem möglichst breiten Publikum unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten zugänglich ist.
Um dies zu erreichen, halten wir uns so strikt wie möglich an die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen, Seh- und kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine barrierefreie Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und die Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader blinder Nutzer sowie an Tastaturfunktionen motorisch eingeschränkter Personen an.
Wenn Sie eine Störung feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie erreichen die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse:
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und ihre Funktionen nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, sein Screenreader-Profil einzugeben, um Ihre Website effektiv nutzen zu können. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen erfüllt und Konsolen-Screenshots mit Codebeispielen enthält:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Website-Komponenten von Grund auf lernt, um auch bei Website-Updates die fortlaufende Konformität zu gewährleisten. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispielsweise liefern wir präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für aktionsrelevante Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben und Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und mehr. Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine präzise und aussagekräftige Beschreibung auf Basis der Bildobjekterkennung als ALT-Tag (Alternativtext) für unbeschriebene Bilder. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er außerdem im Bild eingebettete Texte. Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, drücken Nutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmleseprogrammen kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt außerdem das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Funktionen hinzu, um die Tastaturbedienbarkeit der Website zu ermöglichen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit Tabulator und Umschalt+Tab durch die Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Optionsfeldern und Kontrollkästchen zu navigieren und diese mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Tastaturbenutzer finden außerdem Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit mit Alt+1 oder als erstes Element der Website während der Tastaturnavigation verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf diese verschiebt, sobald sie erscheinen, und verhindert, dass der Fokus davon abdriftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Unser Ziel ist es, eine möglichst große Bandbreite an Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme), sowohl für Windows- als auch für MAC-Nutzer.
Trotz unserer Bemühungen, die Website an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, kann es dennoch vorkommen, dass Seiten oder Bereiche nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Barrierefreiheitsprozess befinden oder für die keine geeignete technische Lösung vorhanden ist. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Barrierefreiheit, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und implementieren. All dies dient dazu, die optimale Barrierefreiheit im Einklang mit dem technologischen Fortschritt zu erreichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen